 |
DogDiving – ein Highlight |
Freitagmorgen ging es also los.
Zusammen mit Woodstock und Greif, zwei Vereinskollegen haben wir uns ins Getümmel gewagt.
Als erstes ging es zu der TrickdogChallenge von K9.
Frauchen wollte einfach mal schauen, wie das Tricksen mit viel Ablenkung funktioniert.
4 Tricks sollten wir uns aussuchen und vorstellen.
Mit Pfoten hoch & Peng, Pfoten überkreuzen, auf den Rücken springen & hinlegen und Slalom rückwärts haben wir es in den Recall geschafft.
Für die Teilnahme gab es sogar direkt ein kleines Geschenk für Zweibeiner.
Nämlich einen Mini- KONG als Schlüssel-Anhänger.
 |
Mini-Kong |
Woodstock hatte auch mitgemacht und als alter Trick-Profi ist er natürlich auch in den Recall gekommen.
Greif ist ja noch nicht so lange bei seiner Besitzerin und durfte uns daher einfach die Pfoten drücken.
Die nächste Runde des TrickdogChallenge sollte erst ein paar Stunden später weiter gehen.
Also ging es los durch die Hallen
Während es für mich eine Menge zum Schnüffeln gab
–
gab es für Frauchen unendlich viel zum Gucken.
Und zu kaufen.
Und sich dann auch noch entscheiden müssen, war gar nicht so einfach.
Aber wir sind fündig geworden:
Frauchen wollte unbedingt eine Sportleine für die Tuniere.
Es ist ja nicht so, dass nicht schon einige Leinen zuhause lägen…
Aber sie wollte eben eine ganz Besondere.
Eine 1m Leine mit Grip, Handschlaufe und extra Ring.
Passend zum neuen Halsband, was nächste Woche im Briefkasten sein wird.
Und dann sollte ich noch neues Spielzeug bekommen für die Arbeit.
Etwas zum Zergeln und noch was Niedliches.
 |
Wir brauchen noch einen Namen ..Immer her mit Ideen.. |
 |
Mein neues Seil |
Das Seil habe ich bei der Abendrunde auch mal direkt ausgetestet.
Außerdem hat Frauchen noch zwei kleine Pakete Bosch Futter gekauft-
zwei andere Sorten als ich sonst als Hauptfutter bekomme
– fürs Training.
Als besonderes Highlight gab dann noch verschiedene Sorten getrockneten Fisch.
Sehr sehr fein!
Aber ich wollte ja noch von der TrickdogChallenge weiter erzählen.
Vom Recall.
Da traten dann immer 4 Teams gegeneinander an.
Mit jeweils 3 neuen Tricks.
Frauchen hatte sich für uns das Winken, Bounce gegen einen Menschen und sich mit einer Decke zudecken für mich überlegt.
Eine ziemlich gute Wahl wie ich fand.
Die Jury übrigens auch.
Aber eine Amy war auch ziemlich gut.
Und weil sich die Jury nicht entscheiden konnte, gab es nochmal ein Stechen.
Wo wir leider nicht weiter kamen- die Amy war einfach besser.
Allerdings nicht besser als der Woodstock.
Der kam nämlich ins Finale und gewann das sogar!
Das ist echt eine coole Socke, das ganze Publikum hat ihm nämlich nichts ausgemacht.
Später ging es noch zum DogDiving.
Bei der ganzen Aufregung genau das Richtige.
Ihr wisst gar nicht was das ist?
Das ist ein großes Schwimmbecken für Hunde.
Eine willkommene Abkühlung.
Trotzdem planschen da zwei Menschen rum, die einem die Bälle vor die Nase halten und den Weg nach Draußen zeigen.
Ach ja – und eben Fotos machen.
Ich wollte ja auch wirklich den Ball wieder rausholen
aber ein bisschen komisch war mir das mit schon.
Also hab ich versucht den Ball mit den Pfoten rauszufischen
-gar nicht so einfach-
und plötzlich war ich im Wasser
–
also schnell den Ball geschnappt-
und weg damit
einmal ums Schwimmbecken herum
Leider sollte man das wohl nicht,
also musste ich den Ball wieder abgeben.
Solche Spaßverderber..
Greif, der Schäferhund wollte auch nicht so richtig rein
und ist trotzdem reingefallen.
Dann ging es nach einem langen, langen Tag zurück nach Hause.
Wart ihr auch schon mal auf einer Hundemesse?
 |
Mehr nicht????? |
 |
*yummi* |

4 Gedanken zu “Hund & Katz Messe Dortmund 2015”
Ja – unser Frauli war auch auf der Messe in Dortmund !
Allerdings ohne uns ! Denn wir finden es nicht gut, immer die Hunde auf so eine große Messe mitzuschleppen. Wieso auch ?
Was hat der Hund davon ?
Es ist einfach nur Stress… viele Menschen, alles eng, viele Hunde, laute Geräusche, viele Gerüche und dann diese völlig überfüllten ekligen Pipi-Wiesen *schrecklich*
Lg, Carola mit Deco + Pippa
Da hast du natürlich in gewissen Punkten Recht.. Ich denke, wie stressig das für den jeweiligen Hund ist, ist abhänig von seinen bisherigen Erfahrungen und seinem Charakter. Emmely ist da tatsächlich sehr entspannt und kennt ähnliches schon. Zudem ist Freitags vergleichsweise zu Samstag oder Sonntag etwas weniger los. Und man kann auch ganz außerhalb des Messegeländes mit den Hunden Pipi machen gehen – das machen wir auch immer 😉
Ganz stressfrei ist es aber sicherlich nicht- da gebe ich dir Recht.
Emmely durfte dafür den Samstag einfach mal nichts tun.
Im Gegensatz zu meinem Hund, der das wahrscheinlich noch cool finden würde, hasse ich dieses Gedränge in Messehallen. Ich habe genug Pferdemessen hinter mir, da zieht es mich nicht auf Hundemessen. Wir brauchen auch nicht so viel… 😉
Das Plüschtier könnte doch Russel in Anlehnung an Rüssel heißen – oder???
LG Andrea und Linda
Hallo liebe Emmely, da hast du ja eine ganze Menge erleben dürfen 🙂 und herzlichen Glückwunsch das du so weit in der TrickdogChallenge gekommen bist. Dein Bild vom DogDiving ist wirklich toll geworden, dass kann sich sehen lassen 🙂
Ich bin der selben Meinung wie EmmelysFrauchen! Es kommt immer auf den Hund an. Fossie ist beispielsweise ein eher schüchterner Hund, der aufgrund seines Alters schnell müde wird. Ihn könnte ich wenn überhaupt, nur an einem Freitagmorgen mitnehmen und nur wenn ich seine große Tasche mitnehme, damit er sich auch mal ausruhen kann. Wahrscheinlich würde ich Ihn aber bei "Oma und Opa" unterbringen. Emmely ist den Trubel alleine durch Ihre "großen Auftritte" als Trickdog schon gewöhnt 🙂
Es freut uns das du einen so schönen Tag hattest und wir verstehe daraus, dass du Samstags trotz lieben Hundeblick nicht mitfahren durftest 😉 ?
Alles Liebe
Fossie & Manuela